Für die CH-Meisterschaften wurden zwei Wettbewerbsklassen gebildet. Eine ‘Open-Mixed’ Klasse mit Flugzeugen > 18m Spannweite, bestehend aus 17 Teilnehmern und eine ‘15m-Mixed’ Klasse, mit Flugzeugen bis 15m Spannweite., bestehend aus 9 Teilnehmern. Um die unterschiedlichen Leistungen der diversen Flugzeuge in der gleichen Klasse auszugleichen werden die Punkte der einzelnen Wertungstage mit sog. Faktoren dividiert.
Das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite: Es gab Regentage, dann wieder stabiles Wetter Sommerwetter bei dem sich kaum Thermik bildete.
In meiner Klasse (Open-Mixed) absolvierten wir 4 Wertungsflüge, die ich allesamt auch erfüllen konnte. Die Flüge führten uns in unterschiedliche Gegenenden:
- Flug zuerst an den Zürichsee, danach ins Allgäu und wieder tief entlang dem Säntis zurück.
- Flug in die Region des Flüelapasses, danach an den Vierwaldstättersee und zurück
- Flug unter den gefühlt 100 Luftraumeinschränkungen durch, in den Jura und wieder zurück
- Flug ins Engadin und zurück
In der «kleinen Klasse» (15m mixed) gelangen leider nur 3 Wertungsflüge.
In der ASH25EB28 sind Ludwig Binkert und Marcel Amacher mit mir mitgeflogen. Sie haben mir insbesondere super geholfen den Luftraum zu überwachen.
Am Ende reichte es mir auf den 6. Platz.
Obwohl ich schon unzählige Wettbewerbe geflogen bin, habe ich feststellen müssen, dass eine eingehendere Flugaufgaben-vorbereitung mir klar zu einer besseren Leistung verholfen hätte.
Sieger und somit Schweizermeister in der «Open-Mixed Klasse» wurde Gabriel Rossier (GVV Bex) und in der «15m-Mixed» Simon Gantner (SG Winterthur).
Thomas Sütterlin
Details zu den einzelnen Wertungsflügen der SM gibt es bei Soaringspot: https://www.soaringspot.com/de/schweizer-meisterschaft-2022-schanis-2022/results oder auf der Website vom Veranstalter: https://flugplatz-schaenis.ch/sm2022/