Mit einem guten zweiten Platz in der letzten Wertungsrunde konnte sich die SG Dittingen mit einem knappen Vorsprung von einem Punkt auf den zweitplatzierten Verein (SG Knonaueramt) den Sieg sichern. Platz 3 holte sich die SG Oberaargau.
Mit beständigen Leistungen über alle 19 Wertungsrunden von Ende April bis Mitte August konnten wir uns meist auf dem zweiten Zwischenrang behaupten. Den Grundstein zum Sieg legten wir am zweitletzten Wertungswochenende. Währenddem die Knonauer keinen Flug in die Wertung brachten konnten wir uns bei gewitterhaftem Wetter zehn Wertungspunkte sichern. Das brachte uns mit vier Punkten Vorsprung auf Platz 1.
Der Schreibende beim Versuch ab Münster (VS) ein paar Punkte zur ergattern.
Für die letzte Runde mussten wir mindestens den zweiten Rundenplatz belegen, denn der Rundensieger bekommt 3 Punkte mehr wie der Zweitplatzierte. Die Wetterprognose versprach für das Wochenende vom 19./20. August heisses Sommerwetter, da sind die Alpen – das primäre Fluggebiet der Knonauer – im Vorteil. Wir hofften, dass die Auslösetemperatur für Thermik im Jura erreicht wird, ansonsten würde es ein Ding der Unmöglichkeit. Das Glück war auf unserer Seite – ab Anfang Nachmittag entwickelten sich im westlichen Jura schöne Cumuluswolken, welche uns die Thermiken anzeigten. Es gelangen drei schnelle Flüge mit Schnittgeschwindigkeiten zwischen 145 und 135 km/h über die geforderten zwei Stunden Wertungszeit. Aufgrund des eher späten Thermikbeginns erreichten wir nicht so viele Distanzpunkte.
Erwartungsgemäss sicherte sich die SG Knonaueramt den Rundensieg, da sie in den Alpen Flüge mit Distanzen bis 1’000 km absolvieren konnten. Da keine weiteren Alpenvereine unsere Punktzahl überboten, konnten wir unseren zweiten Rundenrang halten und die Vereinswertung mit dem denkbar knappen Vorsprung von einem Punkt gewinnen!
https://www.weglide.org/league/CH?type=total&round=16&season=2023
Abschliessend noch ein Wort zur Berechnung der Wertung:
Gewertet werden die über einen Zeitraum von zwei Stunden erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit sowie 10% der geflogenen Distanz über den ganzen Flug. Die Punkteberechnung für die Geschwindigkeit und für die Distanz kann von unterschiedlichen Flügen resp. Piloten erfolgen, so dass im besten Fall 6 Piloten Punkte zur Rundenwertung beisteuern. Die erreichten Geschwindigkeits- und Distanzpunkte werden schlussendlich mit einem flugzeugabhängigen Faktor korrigiert und in sogenannte Rundenpunkte umgerechnet. Pro Runde werden für den Sieger maximal 20 Punkte vergeben. Eine Runde entspricht einem Wochenende. Zwischen Ende April und Mitte August werden 19 Runden ausgetragen. Gewinner ist der Verein mit der höchsten summierten Punktzahl.